NVIDIA DGX™ Spark gehört zu einer neuen Generation von Computern, die von Grund auf für den Aufbau und Betrieb von KI entwickelt wurden. Ausgestattet mit dem NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip und basierend auf der NVIDIA Grace Blackwell Architektur, bietet DGX Spark bis zu 1 PetaFLOP KI-Leistung – ideal für große KI-Workloads. Mit 128 GB einheitlichem Systemspeicher können Entwickler Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern testen, feinabstimmen und inferieren. Über die NVIDIA ConnectX™-Netzwerktechnologie lassen sich zwei DGX Spark Systeme verbinden, um Inferenz auf Modelle mit bis zu 405 Milliarden Parametern zu ermöglichen.
DGX Spark bietet Entwicklern eine vertraute Umgebung, die der Softwarearchitektur industrietauglicher KI-Fabriken entspricht. Das NVIDIA DGX OS auf Ubuntu Linux, vorinstalliert mit dem neuesten NVIDIA AI Software-Stack, zusammen mit Zugriff auf Entwicklerprogramme wie NVIDIA NIM™ und NVIDIA Blueprints, ermöglicht sofortiges Arbeiten mit gängigen Tools wie PyTorch, Jupyter und Ollama. Prototyping, Feintuning und Inferenz werden so direkt auf DGX Spark möglich – und die Arbeit lässt sich nahtlos ins Rechenzentrum oder in die Cloud übertragen.
Dank seiner enormen Leistung und vielseitigen Funktionen in einem kompakten System eröffnet NVIDIA DGX Spark Entwicklern, Forschern, Data Scientists und Studierenden neue Möglichkeiten, die Grenzen der generativen KI zu verschieben.
NVIDIA DGX™ Spark wird vom NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip unterstützt und bietet eine PetaFLOP KI-Leistung in einem energieeffizienten, kompakten Formfaktor. Mit dem vorinstallierten NVIDIA KI-Software-Stack und 128 GB Speicher können Entwickler die neueste Generation von Reasoning-KI-Modellen von DeepSeek, Meta, NVIDIA, Google, Qwen und anderen mit bis zu 200 Milliarden Parametern lokal prototypisieren, optimieren und ausführen und die Arbeit einfach in das Rechenzentrum oder die Cloud verlagern.
Der NVIDIA DGX Spark bietet mit dem NVIDIA AI-Softwarepaket die Plattform für Entwickler, um KI-Modelle und KI-gestützte Anwendungen und Lösungen zu erstellen, zu testen und zu validieren. Für die endgültige Optimierung oder Bereitstellung können Sie Ihre Arbeit ganz einfach in die NVIDIA DGX Cloud oder eine andere NVIDIA-beschleunigte Rechenzentrums- oder Cloud-Infrastruktur migrieren.
Der NVIDIA DGX Spark Software-Stack beschleunigt KI- und Deep-Learning-Workloads und optimiert gleichzeitig das Prototyping und die Entwicklung. Es bietet eine skalierbare Grundlage für KI-Initiativen, die es Entwicklern ermöglicht, die leistungsstarke Infrastruktur von NVIDIA zu nutzen, um Innovationen voranzutreiben und transformative Ergebnisse zu erzielen.
Der NVIDIA DGX Spark bietet eine hervorragende Plattform für die Entwicklung von Robotik, Smart Cities und Computer-Vision-Lösungen. NVIDIA-Frameworks, einschließlich Isaac, Metropolis und Holoscan. Mit diesen Frameworks und Tools können Entwickler die Leistungsfähigkeit des NVIDIA DGX Spark nutzen, um Edge-Anwendungen schnell zu entwickeln.
Im Herzen des NVIDIA DGX Spark befindet sich der NVIDIA GB10 Grace Blackwell Superchip, basierend auf der NVIDIA Grace Blackwell Architektur und optimiert für ein Desktop-Formfaktor. Der GB10 verfügt über eine leistungsstarke NVIDIA Blackwell GPU mit Tensor Cores der fünften Generation und FP4-Unterstützung, die bis zu 1 PetaFLOP KI-Rechenleistung liefert. Der GB10 beinhaltet zudem eine leistungsstarke Grace 20-Core ARM-CPU, die die Datenvorverarbeitung und Orchestrierung beschleunigt und so Modell-Tuning und Inferenz schneller macht. Der GB10 Superchip nutzt NVIDIA NVLink™-C2C, um ein kohärentes CPU+GPU-Speichermodell bereitzustellen, das die Bandbreite von PCIe Gen 5 um das Fünffache übertrifft.