









Gigabyte 2HE Serversystem XV23-ZX0-AAJ1 - AMD / MGX™-Plattform für Dual AMD EPYC 9004/9005 CPUs und bis zu 4x H200 NVL PCIe GPUs mit 2-Wege NVLink
Die NVIDIA H200-Tensor-Core-Grafikkarte bietet generative KI- und HPC(High-Performance Computing)-Workloads mit bahnbrechender Leistung und Speicherkapazität. Als erste Grafikkarte mit HBM3e treibt der größere und schnellere Speicher der H200 die Beschleunigung generativer KI und großer Sprachmodelle (LLMs) an und beschleunigt gleichzeitig wissenschaftliche Berechnungen für HPC-Workloads.
Hauptmerkmale:
- Modularer Aufbau: Der modulare Designansatz ermöglicht eine einfache Skalierung und Anpassung an verschiedene Arbeitslasten.
- Optimierte GPUs: Die größere und schnellere Speicher der NVIDIA MGX™ H200 NVL GPUs beschleunigen generative KI und LLMs und bringen gleichzeitig das wissenschaftliche Computing für HPC-Workloads mit besserer Energieeffizienz und niedrigeren Gesamtbetriebskosten voran.
- Erweiterbarer Speicher: Unterstützt eine Vielzahl von Speicherkonfigurationen, die eine schnelle Datenverarbeitung und effiziente Nutzung von Ressourcen gewährleisten.
- Fortschrittliche Netzwerkverbindungen: Mit NVLink und anderen bis zu 8x 400 Gbit/s ausgestattet LAN-Verbindungen, ermöglicht die Plattform eine nahtlose Kommunikation.
Einsatzmöglichkeiten:
- Wissenschaftliche Anwendungen: Ideal für komplexe Simulationen und Datenanalysen in Forschungseinrichtungen.
- Künstliche Intelligenz: Optimiert für das Training und die Bereitstellung von KI-Modellen in verschiedenen Branchen.
- Big Data Verarbeitung: Unterstützt die Analyse und Verarbeitung großer Datenmengen in Echtzeit.
Vorteile:
- Hohe Effizienz: Maximale Rechenleistung bei minimalem Energieverbrauch, was die Betriebskosten senkt.
- Flexibilität: Anpassbar an unterschiedliche Anforderungen, von Forschung bis hin zu kommerziellen Anwendungen.
- Zukunftssicher: Entwickelt, um mit der sich schnell ändernden Technologielandschaft Schritt zu halten.
Mit den Prozessoren der AMD EPYC 9004 und 9005 Serien bietet der XV23-ZX0-AAJ1 HPC/AI Server bis zu 192 Kerne und 384 Threads, die extreme Rechenleistung mit bis zu 3.35 GHz im "All Core Boost" ermöglichen. Die EPYC-Architektur unterstützt bei diesem Server bis zu 3TB DDR5-Speicher und bietet eine außergewöhnliche Speicherbandbreite und Energieeffizienz, ideal für datenintensive Workloads.
Der Server kann mit bis zur 4x NVIDIA H200 GPUs (NVL) mit jeweils 141GB RAM ausgestattetwerden. Mit der revolutionären Hopper-Architektur bieten diese GPUs immense Rechenleistung für die Beschleunigung von Deep Learning, KI-Training und -Inferenzen. Jede H200 GPU liefert bis zu 1,979TFLOPS Leistung bei FP16-Tensor-Core und bis zu 67TFLOPS bei FP64 Tensor Core Rechenoperationen, wodurch der Server auch die komplexesten Modelle schnell und effizient verarbeiten kann.
NVIDIA MGX™ Plattform
Das System basiert auf der NVIDIA MGX™ Plattform, die eine skalierbare Architektur für KI und Supercomputing-Anwendungen bietet. Dank der NVLink-Verbindung zwischen den GPUs wird eine Hochgeschwindigkeits-Datenübertragung gewährleistet, die deutlich schneller als herkömmliche PCIe-Verbindungen ist. So wird maximale Effizienz bei Multi-GPU-Workloads erreicht.
Der Server ist daher für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter z.B.:
- Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML)
- Hochleistungsrechnen (HPC)
- Datenanalyse
- Forschung und Entwicklung
- Deep Learning
Mit dem Gigabyte XV23-ZX0-AAJ1 erhalten Sie eine skalierbares und zuverlässiges System, die den anspruchsvollsten Workloads standhält. Die Kombination aus AMD EPYC Prozessoren, NVIDIA H200 GPUs und der MGX™-Plattform macht dieses Serversystem zur soliden Basis für KI, Forschung oder wissenschaftlichen Anwendungen.
- Dual AMD EPYC 9004/9005 Prozessoren
- bis zu 3TB DDR5 RAM (24x DIMM Slots à 128GB, 12-Kanal)
- 1 dedizierter Management LAN Port für IPMI (RJ-45)
- 2x 10Gb/s LAN (1 x Intel® X550-AT2, unterstützt NCSI)
- bis zu 4x NVIDIA MGX™ H200 NVL oder RTX PRO 6000 Blackwell Server-Edition GPUs
- 1x interner M.2 Slot (2280/22110), PCIe Gen3 x1 von CPU0 bzw. 1x von CPU1
- 6x hot-swap 2.5" Einschübe Gen5 NVMe (4x NVMe von CPU0, 2x NVMe von CPU1)
- redundante 3+1 2.000W 80 PLUS Titanium Netzteile
Formfaktor: | 2HE Rackmount |
Abmessungen: | B/H/T: 438 x 87 x 815mm |
CPU: | Dual AMD EPYC™ 9004/9005 Serie CPUs |
RAM: | max. 3.0TB DDR5 (24 DIMM Slots, 12-Kanal) |
Chipsatz: | System on Chip |
Expansion Slots: | 2x FHFL x16 (Gen5 x16), von CPU_0, für GPUs 2x FHFL x16 (Gen5 x16), von CPU_1, für GPUs 2x FHFL x16 (Gen5 x16), von CPU_0 1x FHFL x16 (Gen5 x16), von CPU_1 |
Hot-Swap: | 6x 2.5" hot-swap Gen5 NVMe |
M.2 Slot(s): | 2x M.2 (PCIe Gen3 x2, 2280/22110) von CPU_0 1x M.2 (PCIe Gen3 x1, 2280/22110) von CPU_1 |
LAN: | 2x 10Gb/s LAN Ports (RJ-45) via Intel® X550-AT2 Controller 1x dedizierter IPMI LAN Port (RJ-45) |
Ein-/Ausgänge Rückseite: | 2 x USB 3.2 Gen1 Ports (Type-A) 1 x Mini-DisplayPort 2 x RJ45 Ports 1 x Management LAN Port |
Lüfter: | 4x 80x80x80mm (17,500/15,000rpm) |
Stromversorgung: | redundante 3+1 2.000Watt Netzteile (80 PLUS Platinum) |
- Datenblatt (englisch)