GIGABYTE 2HE Serversystem R283-Z96-AAJ1 - AMD EPYC
Hersteller-Nr.: 6NR283Z96DR000ACJ1
GIGABYTE 2HE Serversystem R283-Z96-AAJ1 - AMD EPYC™ 9004/9005 CPUs
Der GIGABYTE R283-Z92-AAE2 ist ein 2HE 19"-Rackmountserver und kann mit zwei AMD EPYC™ 9004/9005 Prozessoren Serie ausgestattet werde. Dadurch stehen pro CPU bis zu 128 Kerne und 256 Threads zur Verfügung. Dies ermöglicht Skalierbarkeit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit. Mit seiner innovativen Architektur und Unterstützung neuester Prozessor- und Speichertechnologien bietet er die ideale Basis für High-Performance-Computing, Virtualisierung, Cloud-Umgebungen und anspruchsintensive Workloads.Der R283-Z92-AAE2 hat 24 DIMM Slots für bis zu 3TB DDR5-Speicher, laufwerksseitig stehen 24 Hot-Swap-Steckplätze für 2.5" SSDs zur Verfügung. Onboard verfügt der R283-Z96-AAJ1 über zwei 1Gb/s-LAN-Anschlüsse (RJ-45) und einen dedizierten IPMI Management-Port. Zwei PCIe 5.0 x16 PCIe x16 (FHHL) FHHL Slots und ein OCP3.0 Slot machen das System flexible erweiterbar und ermöglichen damit die zusätzliche Installation von z.B. Netzwerkadaptern, HBAs- bzw. RAID-Controller oder anderen Erweiterungskarten. Abgerundet wird die umfangreiche Grundausstattung durch ein redundantes 1+1 Netzteil mit einer Gesamtleistung von 2.000 Watt, sowie redundanten Lüftern zur optimalen Kühlung des Servers.
- Für Dual AMD EPYC™ 9004/9005
- 12-Kanal DDR5 6400MHz RAM (24x DIMM Slots, max. 3TB)
- Dual 1GBit RJ-45 LAN Port (Intel® I350-AM2)
- Dedicated Management Port für IPMI (AST2600, 1x RJ-45)
- 24x 2.5" hot-swap Gen5 NVMe Einschübe
- 4x 2.5" hot-swap SATA/SAS Einschübe (rückseitig)
- 2x M.2 PCIe Gen3 x4 und x2
- 1x PCIe Gen5 x16 Expansion Slots (FHHL)
- 1x OCP 3.0 Gen5 x16 Slot
- redundante 1+1 2.000Watt 80 PLUS Titanium Netzteile
Das GIGABYTE Server Management (GSM) ist ein Zentrales Management, das die Fernüberwachung und -verwaltung mehrerer GIGABYTE-Server über deren BMCs (Baseboard Management Controllers) ermöglicht. Das GSM besteht dabei aus zwei Komponenten: einem Server-Agenten, der auf jedem Server installiert wird, und einem Server-Dashboard, das von einem zentralen Standort aus verwendet wird.






