Startseite » Serversysteme » AMD EPYC™ Serversysteme » Single CPU AMD EPYC™ Server » GIGABYTE 1HE Serversystem R163-Z35-AAC1 - AMD EPYC / NVMe








GIGABYTE 1HE Serversystem R163-Z35-AAC1 - AMD EPYC / NVMe
Hersteller-Nr.: 6NR163Z35DR000ACC1
GIGABYTE 1HE Serversystem R163-Z35-AAC1 - AMD EPYC / NVMe
Der GIGABYTE Server ist ein 1HE 19"-Rackmount System und kann mit einem Prozessor der AMD EPYC™ 9004/9005 Serie ausgestattet werde. Dadurch stehen bis zu 192 Kerne und 384 Threads zur Verfügung. Der R163-Z35-AAC1 hat 12 DIMM Slots für bis zu 1.5TB DDR5-Speicher, laufwerksseitig stehen 12x 2.5" Hot-Swap-Steckplätze auf der Vorderseite zur Verfügung.Onboard sind 1x 1Gb/s-LAN-Anschluss (RJ-45) und ein dedizierter IPMI Management-Port zu finden. Zwei PCIe 5.0 x16 PCIe x16 (FHHL) Slots sowie zwei OCP3.0 Slot runden das flexible System ab und ermöglichen damit die zusätzliche Installation von z.B. Netzwerkadaptern, HBAs- bzw. RAID-Controller oder anderen Erweiterungskarten. Versorgt wird die Grundausstattung durch zwei redundante 1300 Watt Platinum Netzteile.
- AMD EPYC™ 9004/9005 Prozessor
- 12-Kanal DDR5 6400MHz RAM (12x DIMM Slots, max. 3TB)
- 1GBit RJ-45 LAN Port (Intel® I210-AT)
- Dedicated Management Port für IPMI (AST2600, 1x RJ-45)
- 12x 2.5" hot-swap Gen5 NVMe/SATA/SAS Einschübe
- 1x M.2 PCIe Gen3 x4
- 2x PCIe Gen5 x16 Expansion Slots (FHHL)
- 2x OCP 3.0 Gen5 x16 Slot
- redundante 1+1 1.300Watt 80 PLUS Platinum Netzteile
Das GIGABYTE Server Management (GSM) ist ein Zentrales Management, das die Fernüberwachung und -verwaltung mehrerer GIGABYTE-Server über deren BMCs (Baseboard Management Controllers) ermöglicht. Das GSM besteht dabei aus zwei Komponenten: einem Server-Agenten, der auf jedem Server installiert wird, und einem Server-Dashboard, das von einem zentralen Standort aus verwendet wird.







Alle ausklappen
-
Alle einklappen
Grundkonfiguration Laufwerke (SSDs und HDDs)
Festplatten werden in 2.5" und 3.5" angeboten und stehen als SATA oder SAS Laufwerke zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie bei der Verwendung von SAS Laufwerken i.d.R. einen zusätzlichen HBA oder RAID Controller benötigen.
Bei Serversystemen, Storages oder Workstations mit 3.5" Wechseleinschüben ist darüber hinaus pro 2.5" SFF Festplatte ein optionaler 2.5" auf 3.5" Rahmen notwendig. Allgemeines Zubehör Software
Prozessor (Single CPU)
Bei diesen AMD basierenden Single CPU Systemen (Server, Workstations) stehen eine große Auswahl an unterschiedlichen Prozessoren zur Auswahl und ermöglichen somit die individuelle Anpassung an die vorhandenen Workloads.
8-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
16-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
16-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
24-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
24-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
32-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
32-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
36-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
48-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
48-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
64-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
64-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
72-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
84-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
96-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
96-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
112-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
128-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 4. Generation
128-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
144-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
160-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
192-Core AMD EPYC™ Prozessoren der 5. Generation
GPUs für das DataCenter (max. 4)
GPU-Beschleunigerkarten kombinieren erstklassige professionelle Grafiken mit leistungsstarker Rechenleistung und KI-Beschleunigung, um den heutigen Herausforderungen in den Bereichen Design, Kreativität und Wissenschaft gerecht zu werden.
Von den folgenden Karten können max. 4 Stück verbaut werden.
Von den folgenden Karten können max. 4 Stück verbaut werden.
NVIDIA GPUs (Ada Lovelace)
NVIDIA GPUs (Ampere)
NVIDIA Professional GPUs (Ada Lovelace Architektur)
RAM (max. 12 DIMMs)
Zusatzkarten (max. 2x PCI-E)
Bei diesem Serversystem können maximal zwei zusätzliche PCI-Express Karten verbaut werden. Möglich sind also z.B. zusätzliche LAN Ports oder aber auch ein Hardware RAID Controller für die verbauten SSDs oder HDDs.
Netzwerkkarten
FibreChannel Host Bus Adapter
Tri-Mode NVMe/SAS/SATA Host Bus Adapter
NVMe RAID Beschleunigerkarten
Tri-Mode NVMe/SAS/SATA RAID Controller
Zusatzkarten (max. 2x OCP)
Bei diesem Serversystem können maximal zwei zusätzliche Erweiterungskarten im OCP (Open Compute Project) Format verbaut werden.
Festplatten

Bei Serversystemen, Storages oder Workstations mit 3.5" Wechseleinschüben ist darüber hinaus pro 2.5" SFF Festplatte ein optionaler 2.5" auf 3.5" Rahmen notwendig.
SSDs (NVMe U.2/U.3)
SSDs (Solid State Disks) werden in unterschiedlichen Formfaktoren (2.5", M.2, U.2, PCI-E Steckkarte) angeboten und stehen als SATA, SAS oder PCI-E NVMe Laufwerke zur Verfügung. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie bei der Verwendung von SAS Laufwerken i.d.R. einen zusätzlichen HBA oder RAID Controller benötigen. Bei NVMe U.2 Laufwerken benötigen Sie normalerwiese ebenfalls ein entsprechendes Umrüstkit, was die jeweiligen 2.5" U.2 Slots im Server bzw. der Workstation zur Verfügung stellt. Darüber hinaus dann ggf. ebenfalls einen passenden RAID Controller.
Bei Serversystemen mit 3.5" Wechseleinschüben ist pro 2.5" SFF Laufwerk (HDD/SSD) ein optionaler 2.5" auf 3.5" Rahmen notwendig.
Bei Serversystemen mit 3.5" Wechseleinschüben ist pro 2.5" SFF Laufwerk (HDD/SSD) ein optionaler 2.5" auf 3.5" Rahmen notwendig.
Kioxia SFF NVMe SSDs (U.2) - 15mm
Samsung SFF NVMe SSDs (U.2)
SSDs SATA
SSDs (Solid State Disks) können im Formfaktor 2.5" als SATA Laufwerke zur Verfügung gestellt werden.
Samsung SFF SATA SSDs (2.5 Zoll)
SSDs M.2 (max. 1)
Samsung M.2 SSDs
Backup Laufwerke und Medien
Trusted Platform Module (TPM)
Trusted Platform Module (TPM)-Technologie wurde entwickelt, um hardwarebasierte, sicherheitsrelevante Funktionen bereitzustellen. Ein TPM-Chip ist ein sicherer Kryptografieprozessor, der für kryptografische Vorgänge konzipiert ist. Windows11 benötigt zwingend ein vorhandendes TPM2.0 Modul.
Betriebssystem
Server OS
Upgrades für Prozessorkerne
Userlizenzen
Server OS
Upgrades für Prozessorkerne
Userlizenzen
Virenschutz/End-Point-Protection
Formfaktor: | 1HE Rackmount |
CPU: | AMD EPYC™ 9005 Serie CPUs AMD EPYC™ 9004 Serie CPUs 1x Sockel LGA 6096, Sockel SP5 bis zu 300W cTDP bis zu 400W cTDP bei 25° C Umgebungstemperatur |
RAM: | max. 1152GB DDR5-6400MHz ECC RAM (12 DIMM Slots, 12 Kanal) |
Chipsatz: | System on Chip |
Expansion Slots: | Riser Card CRS101V: 1x FHHL x16 (Gen5 x16) Riser Card CRS101W: 1x FHHL x16 (Gen5 x16) 2x OCP NIC 3.0 (Gen5 x16), über CPU_1, unterstützt NCSI |
Speicher (hot-swap): | 12x 2.5" Gen4 NVMe/SATA/SAS Laufwerkseinschübe (für SAS/RAID wird ein separater HBA oder RAID Controller benötigt) |
M.2 Slot(s): | 1x M.2 (PCIe Gen3 x4, 2280/22110) |
LAN: | 1x 1Gb/s LAN Ports (RJ-45) via Intel® I210-AT Controller 1x dedizierter IPMI LAN Port (RJ-45) via Aspeed AST2600 |
Ein-/Ausgänge: | 2x USB 3.2 Gen1 Typ A 1x Mini-DP |
Lüfter: | 4x 40x40x28mm (25,000rpm) 4x 40x40x56mm (29,700rpm) |
Stromversorgung: | redundante 1+1 2.000 Watt 80PLUS Titanium Netzteile |
Abmessungen: | B/H/T: 438 x 43.5 x 710 mm |
- Datenblatt (englisch)