Workstations mit Intel Core Ultra 2 Prozessoren

Diese Workstations stellen das absolute High-End im Bereich professioneller Rechenleistung dar und sind auf anspruchsvollste Anwendungen in Bereichen wie Content Creation, Engineering, Data Science, künstliche Intelligenz (KI) und High-Performance Computing (HPC) zugeschnitten. Sie kombinieren die neuesten und leistungsstärksten Komponenten, um maximale Performance, Stabilität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Prozessoren:

Das Herzstück dieser Workstations bilden die Intel Core Ultra CPUs der Serie 2. Diese Prozessoren der neuesten Generation bieten signifikante Leistungssteigerungen gegenüber ihren Vorgängern in verschiedenen Bereichen:

  • Hybrid-Architektur: Sie verfügen über eine verbesserte Hybrid-Architektur mit Performance-Kernen (P-Cores) und Effizienz-Kernen (E-Cores), die eine optimale Balance zwischen hoher Single-Core-Leistung für reaktive Anwendungen und exzellenter Multi-Core-Leistung für parallele Workloads bieten.
  • Integrierte KI-Beschleunigung: Ein wesentliches Merkmal ist die Integration einer Neural Processing Unit (NPU), die speziell für die Beschleunigung von KI-Aufgaben optimiert ist. Dies ermöglicht schnellere und effizientere Ausführung von KI-Inferenzen in verschiedenen professionellen Anwendungen.
  • Hohe Taktfrequenzen und Kernanzahl:Die Serie 2 bietet hohe maximale Taktfrequenzen und eine signifikante Anzahl an Kernen und Threads, um auch rechenintensivste Aufgaben flüssig zu bewältigen.
  • Neueste Technologien: Unterstützung für aktuelle Technologien wie PCIe 5.0 und DDR5-Speicher sorgt für schnelle Datenübertragung und hohe Bandbreite.

Luft- und Flüssigkeitskühlung:

Um die hohe Leistung der Komponenten auch unter Volllast stabil zu halten, bieten diese Workstations fortschrittliche Kühllösungen. Dabei stehen folgende Alternativen zur Verfügung:

  • Luftkühlung: Hochwertige Luftkühler mit großen Kühlkörpern und optimierten Lüftern können eine effektive und oft kostengünstigere Lösung für viele professionelle Anwendungen darstellen. Moderne Luftkühler sind in der Lage, eine beträchtliche Wärmeabgabe effizient abzuführen und dabei relativ leise zu bleiben.
  • Flüssigkeitskühlung: Für maximale Kühlleistung, insbesondere bei High End Systemen oder sehr rechenintensiven Workloads, kommt häufig eine Flüssigkeitskühlung zum Einsatz. Diese leitet die Wärme besonders effizient von den Komponenten ab und ermöglicht niedrigere Betriebstemperaturen, was potenziell die Lebensdauer der Hardware verlängern und eine leisere Arbeitsumgebung ermöglichen kann. Dabei werden praktisch wartungsfreie All-in-One (AiO) Lösungen verbaut, welche eine präzisere und leistungsstarke Kühlung ermöglichen.

Grafikkarten:

Die Grafikleistung ist ein entscheidender Faktor für viele professionelle Anwendungen. Diese Workstations bieten daher zwei Hauptoptionen:

  • GEFORCE RTX™ 50xx Serie: Diese Grafikkarten der neuesten Generation bieten herausragende Leistung, insbesondere in den Bereichen 3D-Rendering, Videobearbeitung und Echtzeit-Raytracing. Sie profitieren von NVIDIAs neuester Architektur und bieten oft eine exzellente Balance zwischen Leistung und Preis. Mit fortschrittlichen Features wie DLSS (Deep Learning Super Sampling) und verbesserter Raytracing-Technologie ermöglichen sie flüssiges Arbeiten auch mit komplexesten Projekten. Die RTX 50 Serie integriert zudem fortschrittliche KI-Funktionen, die Workflows in verschiedenen Anwendungen beschleunigen können.
  • NVIDIA Professional GPUs (z.B. RTX Ada Generation): Diese Grafikkarten sind speziell für professionelle Workloads entwickelt und zertifiziert und bieten in der Regel speziell optimierte und professionelle Treiber, die auf Stabilität und Leistung in zertifizierten Anwendungen optimiert sind (z.B. CAD, CAM, DCC). Dazu kommen Features wie größere VRAM-Kapazitäten, ECC-Speicher (Error Correcting Code) für höhere Datenintegrität, Unterstützung für professionelle Displays und Virtualisierungstechnologien.
Diese Workstations sind die ideale Wahl für Professionals, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen wollen und auf eine zuverlässige und hochleistungsfähige Arbeitsumgebung angewiesen sind. Die Wahl zwischen GEFORCE RTX™ 50xx und NVIDIA Professional GPUs hängt dabei stark von den spezifischen Anwendungsfällen und Anforderungen ab.

1 bis 2 (von insgesamt 2)